seit 2020 2017 2015+2016 2008 | Museumspädagogik Kunstmuseum Engen Gründung Interkulturelle Kunstwerkstatt www.interkulturellekunstwerkstatt.de Deutsch-amerikanischer Künstleraustausch Salem New York www.salemartworks.org "Kultur.21" Kunstedition für das Deutsche Welle Fernsehen www.dw-world.de
| |
2006 | Arbeitsaufenthalt in Robert Wilsons Watermill Center, New York www.watermillcenter.org
| |
2005 | Stipendium der Byrd Hoffman Foundation, New York www.robertwilson.com
| |
2002 | Stipendium "Vendemmiaires", Montpellier Frankreich
| |
1989 | Parisstipendium des Deutsch - Französischen - Jugendwerks www.beauxartsparis.com
| |
1988 - 1989 | Kunststudium an der Ecole des Beaux Arts, Paris, bei Prof. Christian Boltanski
| |
1987 | Ernennung zur Meisterschülerin der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf www.kunstakademie-duesseldorf.de Parisstipendium der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf und des Landes Nordrhein - Westfalen Förderpreis Bildende Kunst der Stadt Konstanz
| |
1983 - 1988 | Kunststudium an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf www.kunstakademie-duesseldorf.de
| |
1962 * | ||
|
seit 2020 2017 2015+2016 2008 | Museumspädagogik Kunstmuseum Engen Gründung Interkulturelle Kunstwerkstatt www.interkulturellekunstwerkstatt.de Deutsch-amerikanischer Künstleraustausch Salem New York www.salemartworks.org "Kultur.21" Kunstedition für das Deutsche Welle Fernsehen www.dw-world.de
| |
2006 | Arbeitsaufenthalt in Robert Wilsons Watermill Center, New York www.watermillcenter.org
| |
2005 | Stipendium der Byrd Hoffman Foundation, New York www.robertwilson.com
| |
2002 | Stipendium "Vendemmiaires", Montpellier Frankreich
| |
1989 | Parisstipendium des Deutsch - Französischen - Jugendwerks www.beauxartsparis.com
| |
1988 - 1989 | Kunststudium an der Ecole des Beaux Arts, Paris, bei Prof. Christian Boltanski
| |
1987 | Ernennung zur Meisterschülerin der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf www.kunstakademie-duesseldorf.de Parisstipendium der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf und des Landes Nordrhein - Westfalen Förderpreis Bildende Kunst der Stadt Konstanz
| |
1983 - 1988 | Kunststudium an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf www.kunstakademie-duesseldorf.de
| |
1962 * | ||
|
2023 Sentiero d´Arte, Trarego-Cheglio (I)
2019 "permanentGREEN" (E) Godalming, Surrey, GB
2018 "Wachsen und Vergehen" Kunstforum Arabella Park München
Art Karlruhe, Stand Galerie Bagnato www.art-karlsruhe.de
Museum Schloss Mühlheim www.muehlheim-donau.de
2017 2016 | "Art in a Livingroom"(E), London Brauerei Clemens Härle, Leutkirch (E) |
2015 | "Trailershow", Salem New York (E) www.salemartworks.org |
2013 | "Pflanzenformen", Botanischer Garten, Linz (E) |
2011 | Museum Reichenau (E) BildungsTURM Konstanz (E) "Von Melonen und Citrullen" |
2010 | Galerie Bagnato, Konstanz (E) www.galerie-bagnato.de |
2009 | Kunstverein Uelzen (E) www.kunstverein-uelzen.org/ |
2008 | "Blattwerk", Galerie Relate Art, Zürich (E) www.relateart.ch Galerie Andreas Brüning, Düsseldorf |
2007 | Galerie "Relate Art", Zürich (E) www.relateart.ch |
2006 | Art Chicago, Galerie Andreas Brüning Galerie Storckowerbogen Berlin |
2005 | Watermill Summer Benefit, New York www.watermillcenter.org |
Sommer und Farbe, dieses Paar ist unserem Gedächtnis intensiv eingeschrieben. Zu Winter und zeitigem Frühjahr jedoch assoziiert man die Umrissform: Gräser, Zweige, ausgereifte Fruchtstände, Bäume - alles scheint nur Silhouette. Doch bringen Licht und Schatten im zwielichtigen Dämmer der Tage von November bis März mehr hervor. Zwischen Hell und Dunkel vermittelt manch noch so schwach wahrnehmbare Farbe. Komplementärkontraste bilden sich langsamer, werden dafür intensiver empfunden. Dem fixierten Schauen verwendet sich das Dämmerlicht in eine Szene voll subtiler Farbigkeit. Hier setzt Sonia Steidle mit ihrer neuen Malerei ein und folgt den Farben im winterlichen Spiel von Licht und Schatten.
Regina Lange
AFTERWORKART
KUNSTUNDWEIN
MALSAMSTAGE
NACHTS IM MUSEUM
Beim Malen geht es um mehr als Technik.
Kreativ sein. Authentisch sein.
Der eigenen Intuition folgen. Staunen, was in einem steckt!
Kontakt: 0151 17835978
Fotos und Aktuelles:
Folgen Sie mir auf Instagram @afterworkart_
Atelier Sonia Steidle Telefon: +49 151 17 83 59 78 E-mail: soniasteidle (at) t-online.de Impressum